0 / 0
1,27111/Rabiʻ I/1445 , 26/September/2023

Es ist kein Problem Bittgebete und Andachten miteinander zu verbinden

pregunta: 145952

Ist es erlaubt Bittgebete in arabischer Sprache zu sprechen, die Bittgebete miteinander zu verbinden und sie bei Andachten zu verwenden? Als Beispiel: Das Bittgebet: „Subhanallah wa Bi Hamdihi, 'adada Khalqihi, wa Rida Nafsihi, wa Zinata 'Arshihi, wa Midada Kalimatihi“, gefolgt von: „Subhanallahi wa Bihamdihi, Subhanallahil 'Adhim“, gefolgt von einem weiteren Bittgebet usw.?

Texto de la respuesta

Alabado sea Dios, y paz y bendiciones sobre el Mensajero de Dios y su familia.

Es ist kein Problem, wenn der Diener seinem Herrn mit einer Andacht gedenkt, dessen Worte mit anderen Andachten verbunden werden. Aus folgendenen Gründen:

Wenn die Andacht, verbunden mit Bittgebeten, nur überlieferte, islamische Wörter beinhaltet, ist es immer noch eine islamisch legitime Andacht. Dadurch bleibt sie nach wie vor erwünscht (mustahabb).

Vielleicht ist in Allahs -erhaben ist Er- Aussage: „O die ihr glaubt, gedenkt Allahs in häufigem Gedenken“, [Al-Ahzab:41] ein Hinweis darauf, dass es erlaubt ist, denn oft Andachten zu sprechen, beinhaltet manchmal, dass derjenige, der dies tut, Sätze und Wörter miteinander verbinden muss.

Und Allah weiß es am besten.

Origen

Islam Q&A

at email

Teilnahme an Email-Versand

Nimm am Email-Verteiler teil, damit du auf dem Laufenden bleibst

phone

App von Islam Q&A

Schneller Zugriff auf Inhalte und die Möglichkeit zur Offline-Navigation

download iosdownload android